GEMEINDE – OBČINA
LUDMANNSDORF – BILČOVS

Zadruga 2.0

Baukultur stärkt und belebt den Ortskern

Situation und Aufgabenstellung:

Der Ortskern von Ludmannsdorf/Bilčovs ist in den vergangenen 70 Jahren durch die Ansiedlung einer Bank und der Zadruga Genossenschaft entstanden. Beide Institutionen wurden mittlerweile geschlossen und die bestehenden Gebäude von der Gemeinde gekauft.

Das Gemeindeamt ist bereits in die Räumlichkeiten der ehemaligen Bank übersiedelt. Die angrenzende Zadruga steht derzeit leer. Diese Ausgangslage ermöglicht ein umfassendes Neudenken des Ortskerns und bietet die ideale Basis für eine gemeinschaftliche Zukunftsentwicklung. Im Jahr 2018 hat eine Ideenwerkstatt (nonconform) in der Gemeinde Ludmannsdorf/Bilčovs stattgefunden. Diese hatte die zukünftige Ortskernentwicklung zum Thema und beinhaltete bereits viele Vorschläge für die Neuorientierung. Darauf aufbauend hat die Gemeinde einen Präzisierungswokshop zur Konkretisierung der Planungsabsichten durchgeführt und einen Architekturwettbewerb in Abstimmung mit dem Land Kärnten ausgelobt. Der Wettbewerb bietet die Möglichkeit, diese Planungsabsichten räumlich abzubilden, zu untersuchen und untereinander zu vergleichen und ist ein Garant dafür, die besten architektonischen und räumlichen Lösungen zu erzielen.

Projektbeschreibung Siegerprojekt

Bewusst und selbstverständlich rückt das Gebäude an den Straußenraum heran und empfängt und vermittelt zugleich. Durch diese Setzung des Baukörpers wird gemeinsam mit dem Rathaus, dem Pfarrhof sowie der Kirche und dem Gasthaus eine Ortsmitte definiert. Durch die Reduzierung der bestehenden Parkplatzfläche im Wesen entsteht ein öffentlicher Ortsplatz mit Grüninseln, schattenspendenden Bäumen und Verweilzonen mit Sitzbänken sowie Trinkbrunnen als zentraler Ort der Begegnung. Die präzise ortsräumliche Setzung des neuen Baukörpers schafft durch den minimierten Bodenverbrauch ein Maximum an Freiflächen für den Ort. Die Situierung der Zugänge und Funktionen im Erdgeschoß sichern eine nachhaltige Lebendigkeit am Ortsplatz mit hoher atmosphärischer Aufenthaltsqualität im Innen- und Außenraum.

Die innenräumliche Funktionsanordnung folgt einer einfachen Organisation. Um die Ortsmitte entsprechend bespielen und aktivieren zu können, sind die koppelbaren Mehrzweckräume im Erdgeschoß situiert. Große Glaselemente bilden den räumlichen Übergang und sorgen für eine Wechselbeziehung zwischen Innen und Außen. Die Glasfassade lässt sich bei Veranstaltungen öffnen. Das Obergeschoss hingegen ist intim und versteht sich als Rückzugsort für die kleinsten Gemeindebürger*innen und beinhaltet die Kindertagesgruppe. Über einen separaten Zugang erreicht man das Treppenhaus (Schmutzschleuse) bzw. den Aufzug und gelangt nach oben zu den Gruppenräumen. Die Materialität soll in konsequenter naturbelassener Holzbauweise umgesetzt werden.

Liebe GemeindebürgerInnen, Ihre Meinung ist gefragt!

Gesucht: Name für das neue Gebäude „Zadruga 2.0“

Im Zentrum von Ludmannsdorf entsteht – wie Sie sicherlich bereits wissen – neben dem Gemeindeamt eine Kindertagesstätte und Räumlichkeiten für den Kulturverein BILKA und die Musikschule. Die Gemeinde wird ebenfalls für Veranstaltungen hier ihre Wirkungsstätte finden.

Ein wesentlicher Punkt fehlt der Gemeinde für dieses Vorhaben jedoch noch:

Ein passender Name für das neue Gebäude!
Wir rufen daher auf Initiative des Ausschusses für Bau, Raumordnung, Straßen, Wasserversorgung/Abwasserversorgung, Land- und Forstwirtschaft und Zustimmung des Gemeindevorstandes zu einem Ideenwettbewerb zur Namensfindung für unser neues Gebäude auf.

Der Namensvorschlag darf einen historischen Bezug haben, sollte aber auch die zukünftige Nutzung des Gebäudes widerspiegeln.
Alle interessierten BürgerInnen sind herzlich eingeladen, ihre Ideen für die Beschriftung des neuen Gebäudes einzubringen. 

Vielen Dank für Ihre wertvolle und große Teilnahme bis 30.06.2023 und wir freuen uns sehr auf Ihre kreativen Namensvorschläge (Antworten).

Der/Die Gewinner/in, welche/r durch den Gemeinderat ermittelt wird, erhält einen Einkaufsgutschein im Wert von 200 € von unserem Nahversorger.

1. Persönliche Daten
2. Namensfindung (Sie können bis zu drei Vorschläge einbringen)

Vielen Dank fürs mitmachen!